In Duck & Cover, einem unterhaltsamen und strategischen Kartenspiel, kämpfen die Spieler darum, das Chaos in ihrer Badewanne zu bändigen! Jeder Spieler übernimmt die Kontrolle über eine Gruppe von Quietscheentchen und versucht, durch geschicktes Bewegen und Überdecken der Karten, die wenigsten Wasserspritzer zu hinterlassen.
Zu Beginn des Spiels wählt jeder Spieler eine von sieben einzigartigen Entenfamilien, die aus je zwölf Karten bestehen. Diese werden in einem 4x3-Raster vor dem Spieler ausgelegt. Der Kapitän des Spiels zieht eine Karte vom Nachziehstapel und gibt die gezogene Nummer bekannt. Alle Spieler müssen nun die entsprechende Karte aus ihrer Aufstellung bewegen – entweder, indem sie eine andere Karte verdecken, oder indem sie die Karte an eine freie Stelle im Raster platzieren.
Mit Spezialkarten wie der "Max-Karte", die die Spieler zwingt, ihre höchste Karte zunutzen, oder der "Wiederholen-Karte", die den letzten Zug wiederholen lässt, wird das Spiel noch abwechslungsreicher und herausfordernder.
Das Ziel von Duck & Cover ist es, am Ende von drei Spielrunden die niedrigste Gesamtpunktzahl zu haben. Punkte werden durch die Anzahl der sichtbaren Wasserspritzer auf den Karten gesammelt – je weniger Spritzer am Ende einer Runde sichtbar sind, desto besser. Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt und wird zum Enten-Champion der Badewanne gekrönt!
Alle Bewertungen:
„Duck & Cover“ – Fazit Review-Fazit zu „Duck & Cover“, einem lustigen Kartenspiel. [Infos] für: 2-7 Spieler ab: 8 Jahren ca.-Spielzeit: 15-20min. Autor: Oussama Khelifati Illustration: Adrien Journel Verlag: Captain Games Anleitung: deutsch Material: sprachneutral [Download: Anleitung/Übersichten] engl., holl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/422019/duck-and-cover/files dt., span., ital., u.a.: https://captain.games/de/games/duck-and-cover [Fazit] In diesem sehr kurzweiligen Kartenspiel geht es darum seine Badewannen-Quietsche-Enten^^ vor all zu viel Wassergeplantsche zu schützen *G*. Zu Beginn legt jeder seine 12 Entenkarten (Werte 1-12) zufällig in einem 3×4 – Raster aus. Nun wird zugweise eine Zahlenkarte von einem seperierten Stapel gezogen, die vorgibt, welche Ente sich jeweils bei den Spielern bewegen muss. Die Karte kann dabei auf jeden freien Platz im Raster – und sogar ausserhalb des Rasters, so lange sie an eine Karte angrenzt – oder auf eine andere Karte gelegt werden. Ist eine bestimmende Zahl nicht mehr in einem Raster vorhanden, weil sie überdeckt wurde, kann der betreffende Spieler nichts machen – ausser einem „QUACK“^^. Können alle Spieler nichts machen, kommt die Zahlenkarte beiseite und bei X Zahlenkarten (je nach Spielerzahl), die so weggelegt wurden, endet die Runde – oder wenn jemand nur noch einen Stapel ausliegen hat. Zwischendrin können auch Sonderkarten bei den Zahlenkarten vorkommen, die z.B. besagen, dass die vorherige Zahl noch einmal bestimmend ist oder dass die höchstausliegende Entenkarte genutzt werden muss. Am Ende einer Runde werden die „Punkte“ in der rechten unteren Ecke jeder noch offenliegenden Entenkarte gezählt und notiert. Wer nur noch einen Stapel hat, bekommt diese Punkte als Minus aufgeschrieben. Bei Spielende – nach insgesamt 3 Runden – gewinnt, wer die wenigsten Punkte hat^^. „D&C“ ist ein richtig feines, lustiges, schnelles Spiel für zwischendurch, als Opener oder Absacker :). Die genialen Zeichnungen der vielen, verschiedenen Enten allein sorgen schon für Unterhaltung. Das simple Spielprinzip ist zwar sehr glückslastig, aber es erlaubt dennoch auch ein gewisses Knobeln, welche Karten man wo am besten platziert, um noch gute Chancen für weitere Zahlenziehungen zu haben. Bis zu 7 Spieler können hier mitmachen und dabei spielt es sich mit jeder Besetzung gleich gut, aber je größer die Runde, desto lustiger^^. Die drei Runden sind schnell gespielt und da schliesst sich oft gleich noch eine Partie an. Und der „Quack“-Zwang^^, fällt im Spiel kaum noch auf, wenn man einmal drin ist in der virtuellen Badewanne ;). Rundum als Partyspiel zu empfehlen! [Note lt. Kompetenz-Team] 5 von 6 Punkten. [Links] BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/422019/duck-and-cover HP: https://captain.games/de/games/duck-and-cover Ausgepackt: n/a [Galerie: 11 Fotos] https://www.heimspiele.info/?p=40222
Review-Fazit zu „Duck & Cover“, einem lustigen Kartenspiel. [Infos] für: 2-7 Spieler ab: 8 Jahren ca.-Spielzeit: 15-20min. Autor: Oussama Khelifati Illustration: Adrien Journel Verlag: Captain Games Anleitung: deutsch Material: sprachneutral [Download: Anleitung/Übersichten] engl., holl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/422019/duck-and-cover/files dt., span., ital., u.a.: https://captain.games/de/games/duck-and-cover [Fazit] In diesem sehr kurzweiligen Kartenspiel geht es darum seine Badewannen-Quietsche-Enten^^ vor all zu viel Wassergeplantsche zu schützen *G*. Zu Beginn legt jeder seine 12 Entenkarten (Werte 1-12) zufällig in einem 3×4 – Raster aus. Nun wird zugweise eine Zahlenkarte von einem seperierten Stapel gezogen, die vorgibt, welche Ente sich jeweils bei den Spielern bewegen muss. Die Karte kann dabei auf jeden freien Platz im Raster – und sogar ausserhalb des Rasters, so lange sie an eine Karte angrenzt – oder auf eine andere Karte gelegt werden. Ist eine bestimmende Zahl nicht mehr in einem Raster vorhanden, weil sie überdeckt wurde, kann der betreffende Spieler nichts machen – ausser einem „QUACK“^^. Können alle Spieler nichts machen, kommt die Zahlenkarte beiseite und bei X Zahlenkarten (je nach Spielerzahl), die so weggelegt wurden, endet die Runde – oder wenn jemand nur noch einen Stapel ausliegen hat. Zwischendrin können auch Sonderkarten bei den Zahlenkarten vorkommen, die z.B. besagen, dass die vorherige Zahl noch einmal bestimmend ist oder dass die höchstausliegende Entenkarte genutzt werden muss. Am Ende einer Runde werden die „Punkte“ in der rechten unteren Ecke jeder noch offenliegenden Entenkarte gezählt und notiert. Wer nur noch einen Stapel hat, bekommt diese Punkte als Minus aufgeschrieben. Bei Spielende – nach insgesamt 3 Runden – gewinnt, wer die wenigsten Punkte hat^^. „D&C“ ist ein richtig feines, lustiges, schnelles Spiel für zwischendurch, als Opener oder Absacker :). Die genialen Zeichnungen der vielen, verschiedenen Enten allein sorgen schon für Unterhaltung. Das simple Spielprinzip ist zwar sehr glückslastig, aber es erlaubt dennoch auch ein gewisses Knobeln, welche Karten man wo am besten platziert, um noch gute Chancen für weitere Zahlenziehungen zu haben. Bis zu 7 Spieler können hier mitmachen und dabei spielt es sich mit jeder Besetzung gleich gut, aber je größer die Runde, desto lustiger^^. Die drei Runden sind schnell gespielt und da schliesst sich oft gleich noch eine Partie an. Und der „Quack“-Zwang^^, fällt im Spiel kaum noch auf, wenn man einmal drin ist in der virtuellen Badewanne ;). Rundum als Partyspiel zu empfehlen! [Note lt. Kompetenz-Team] 5 von 6 Punkten. [Links] BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/422019/duck-and-cover HP: https://captain.games/de/games/duck-and-cover Ausgepackt: n/a [Galerie: 11 Fotos] https://www.heimspiele.info/?p=40222
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung