Bei diesem flotten Würfelspiel geht's um die Möhre - oder auch mal um knackige Radieschen. In jeder Runde heisst es: Würfeln und “Hopp“? Oder lieber abwarten und “Stopp“?
Du und die anderen Hasen planen ein grosses Festmahl für alle Waldtiere. Doch noch fehlen euch die Zutaten für eure Festtagssuppe. Da entdeckt ihr einen grossen Garten mit saftigem Gemüse. Das muss wohl der Garten von Bauer Benno sein. Die perfekte Beute! Wenn doch bloss die Zäune nicht so hoch wären... Hopp oder Stopp? Traust du dich, über den Zaun zu springen, um an das Gemüse zu kommen? Oder wartest du lieber hinter dem Zaun auf Verstärkung? Warte aber nicht zu lange! Denn die anderen Hasen haben es auch auf das Gemüse abgesehen und Bauer Benno ist auf dem Weg nach Hause. Wer von euch schafft es, das meiste Gemüse zu stibitzen, bevor der Bauer euch erwischt?
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet Achtung: Verschluckbare Kleinteile
Alle Bewertungen:
„Snack Rabbits“ – Fazit Review-Fazit zu „Snack Rabbits“, einem fröhlich bunten Familienspiel. [Infos] für: 2-4 Spieler ab: 7 Jahren ca.-Spielzeit: 20min. Autoren: Trevor Benjamin und Brett J. Gilbert Illustration: Bernhard Speh Verlag: Amigo Spiele Anleitung: deutsch Material: sprachneutral [Download: Anleitung/Übersichten] engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/406323/snack-rabbits/files dt., engl.: https://www.amigo-spiele.de/familienspiele/snack-rabbits_2405_1231 (s. Downloads) [Fazit] In diesem schnellen Legespiel dreht sich alles um freche Kaninchen, die sich im Garten auf die Jagd nach ihren Lieblingssnacks machen – Möhren, Kohl und Co. Die Spieler legen Karten mit Hasen in bestimmten Farben und Snackwünschen aus und versuchen, durch geschicktes Kombinieren möglichst viele Punkte zu sammeln. Dabei ist es entscheidend, die Farben klug zu platzieren und möglichst passende Snacks für die Hasen auszulegen. Bonuspunkte gibt es, wenn ein Hase beide Snackarten erreicht, die er verlangt, und besonders raffiniert wird es, wenn ganze Snackketten entstehen. Die Regeln sind dabei übersichtlich. Jeder Spieler hat ein Handkarten-Set und legt im Wechsel eine Karte in die gemeinsame Auslage. Die Snack-Symbole sowie Hasenfarben bestimmen, wie viele Punkte man erhält – besonders wenn Farben und Snacks clever miteinander kombiniert werden. Taktik und Timing sind hier gefragt, denn das Spielfeld wächst mit jeder Karte und die besten Snack-Kombis zu erwischen ist eine echte Herausforderung. Die Gestaltung ist charmant (und kindgerecht) und klar verständlich. „SR“ bietet überraschend viel strategischen Tiefgang für ein kurzes Familienspiel und punktet mit eingängigen Regeln, flottem Spielablauf und einem süßen Thema. Ein Snack für zwischendurch! [Note lt. Kompetenz-Team] 4 von 6 Punkten. [Links] BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/406323/snack-rabbits HP: https://www.amigo-spiele.de/familienspiele/snack-rabbits_2405_1231 Ausgepackt: n/a [Galerie: 9 Fotos] https://www.heimspiele.info/?p=41483
Review-Fazit zu „Snack Rabbits“, einem fröhlich bunten Familienspiel. [Infos] für: 2-4 Spieler ab: 7 Jahren ca.-Spielzeit: 20min. Autoren: Trevor Benjamin und Brett J. Gilbert Illustration: Bernhard Speh Verlag: Amigo Spiele Anleitung: deutsch Material: sprachneutral [Download: Anleitung/Übersichten] engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/406323/snack-rabbits/files dt., engl.: https://www.amigo-spiele.de/familienspiele/snack-rabbits_2405_1231 (s. Downloads) [Fazit] In diesem schnellen Legespiel dreht sich alles um freche Kaninchen, die sich im Garten auf die Jagd nach ihren Lieblingssnacks machen – Möhren, Kohl und Co. Die Spieler legen Karten mit Hasen in bestimmten Farben und Snackwünschen aus und versuchen, durch geschicktes Kombinieren möglichst viele Punkte zu sammeln. Dabei ist es entscheidend, die Farben klug zu platzieren und möglichst passende Snacks für die Hasen auszulegen. Bonuspunkte gibt es, wenn ein Hase beide Snackarten erreicht, die er verlangt, und besonders raffiniert wird es, wenn ganze Snackketten entstehen. Die Regeln sind dabei übersichtlich. Jeder Spieler hat ein Handkarten-Set und legt im Wechsel eine Karte in die gemeinsame Auslage. Die Snack-Symbole sowie Hasenfarben bestimmen, wie viele Punkte man erhält – besonders wenn Farben und Snacks clever miteinander kombiniert werden. Taktik und Timing sind hier gefragt, denn das Spielfeld wächst mit jeder Karte und die besten Snack-Kombis zu erwischen ist eine echte Herausforderung. Die Gestaltung ist charmant (und kindgerecht) und klar verständlich. „SR“ bietet überraschend viel strategischen Tiefgang für ein kurzes Familienspiel und punktet mit eingängigen Regeln, flottem Spielablauf und einem süßen Thema. Ein Snack für zwischendurch! [Note lt. Kompetenz-Team] 4 von 6 Punkten. [Links] BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/406323/snack-rabbits HP: https://www.amigo-spiele.de/familienspiele/snack-rabbits_2405_1231 Ausgepackt: n/a [Galerie: 9 Fotos] https://www.heimspiele.info/?p=41483
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung